You are here: Anton Bruckner Privatuniversität PHAIDRA Detail o:3889
Title (deu)
Zur Affektenlehre bei Athanasius Kircher
Author
Jennie-Marie Faderl
Degree supervisor
Matthias Giesen
Degree supervisor
Anne Marie Dragosits
Description (deu)
Bachelorarbeit Bachelorstudium Barockvioline
Abstract (deu)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Affektenlehre von Athanasius Kircher innerhalb der Musurgia universalis. Aufgrund des Umfangs des Werkes konzentriert sich die Arbeit auf die Analyse des siebten Buches, das sich als besonders relevant für die Affektenlehre erwiesen hat. Ziel der Untersuchung war es, Kirchers Aussagen bezüglich der Affektenlehre systematisch zu erfassen und nach thematischen Gesichtspunkten zu ordnen. Die Analyse zeigt, dass sich Kirchers Affektenlehre nicht nur auf musikalische Parameter wie beispielsweise die Wahl der Tonart und des Textes beschränkt, sondern auch Faktoren wie die Verfassung der Zuhörenden, Beschaffung der Räumlichkeiten oder die räumliche Anordnung der Interpretierenden einbezieht. Die in dieser Arbeit erstellte thematische Strukturierung erleichtert es, Kirchers Aussagen gezielt nachzuvollziehen. Die Ergebnisse unterstreichen die Relevanz der Musurgia universalis als zentrale Quelle der historischen Aufführungspraxis von Barockmusik und ermöglichen den heutigen Interpret*innen einen leichteren Zugang zu diesem wertvollen und umfangreichen Werk.
Type (eng)
Language
[deu]
Persistent identifier
https://phaidra.bruckneruni.at/o:3889
Citable links
Restricted access
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
23.04.2025 06:49:39
This object is in collection
Metadata
Anton Bruckner Privatuniversität | Alice-Harnoncourt-Platz 1 | 4040 Linz | Austria | T +43 732 701000