You are here: Anton Bruckner Privatuniversität PHAIDRA Detail o:649
Title
Die schöne Müllerin
Subtitle (de)
Analyse und Interpretation des Werkes
Language
German
Description (de)
Masterarbeit Masterstudium Gesang RA 066 735
Description (de)
ABSTRACT Die schöne Müllerin ist einer der herausragenden und meist aufgeführten Liederzyklen und bildet (in Verbindung mit der Winterreise) den Höhepunkt, des von Franz Schubert perfektionierten deutschen Kunstliedes. Das vom Wilhelm Müller verfasste Libretto, welches bereits vor Schubert als gesellschaftliches Liederspiel vertont wurde und Müllers eigene Liebesgeschichte widerspiegelte, wurde vom jungen Schubert aufgegriffen und während eines Krankenhaus Aufenthaltes in eins der allerersten Liederzyklen verwandelt. Geprägt durch den Liebeskummer beider Künstler und erfüllt mit Schuberts musikalischem Genie, entstand so, der aus 20 Liedern bestehende Zyklus, der die emotionelle Verwandlung eines jungen Müllerburschen mit verfolgt, von jugendlicher Sorglosigkeit und lebensfrohen Überdruss bis hin zur herzzerreißenden Liebeskummer und verzweifelter Resignation. Wie der Schubert dies musikalisch darstellte und welche Mittel er hierzu verwendete ist Thema dieser Arbeit und wird in der Analyse sämtlicher Lieder dieses Zyklus, welche den Großteil dieser Arbeit bildet, genau untersucht und bearbeitet.
Author of the digital object
Domen  Fajfar
28.06.2019
Adviser
Renald  Deppe  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Adviser
Matthias  Giesen  (Anton Bruckner Privatuniversität)
Format
application/pdf
Size
4.1 MB
Licence Selected
All rights reserved
Type of publication
Theses
Pages or Volume
66 Seiten
Citable links
Content
Details
Uploader
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
05.04.2020 08:08:00
This object is in collection
Metadata
Anton Bruckner Privatuniversität | Alice-Harnoncourt-Platz 1 | 4040 Linz | Austria | T +43 732 701000